
In einer Welt des Wandels sind neue Ideen gefragt – doch wie kombiniert man menschliche Kreativität mit den Möglichkeiten der KI? Am Beispiel der Vision von Graz als City of Design im Jahr 2100 zeigen zwei Workshops vom Designer:innen-Kollektiv GUSSMAGG&FRIENDS, wie verschiedene Kreativitätstechniken, Tools und Methoden ineinandergreifen können, um innerhalb eines Tages eine Zukunftsvision zu entwickeln.
Der Ansatz: Analog trifft digital. Im Vormittags-Workshop erschaffen die Teilnehmer:innen mit haptischen Modellen Prototypen einer möglichen Zukunft. Am Nachmittag werden diese Entwürfe mithilfe modernster KI-Tools in digitale Animationen verwandelt. Die Ergebnisse sowie der gesamte kreative Gestaltungsprozess werden im Anschluss bei einer exklusiven Abendveranstaltung präsentiert.
Die analoge Ebene: Design Thinking Sprint
Gemeinsam erarbeiten die Teilnehmer:innen eine stark überzeichnete Zukunftsvision vom Grazer Stadtbild – ein Science-Fiction-Szenario, das weit in der Zukunft stattfindet und eine gelungene soziale, ökologische und ökonomische Transformation abbildet.
Dieser Workshop wagt nicht nur einen Blick über 70 Jahre in die Zukunft, sondern lädt auch dazu ein, die Innovations-Methode „Design Thinking Sprint“ kennen und in einem kreativen Setting in die Praxis umsetzen zu lernen. Der Workshop ist äußert praxisorientiert und bietet einen schnellen Überblick über kreative Lösungsorientierung mit analogen Visualisierungshilfen.
Workshop-Leiter:innen
Eva Kleinferchner und Peter Webhofer, blueLAB
Graphic Facilitation: Reinhard Gussmagg
Teilnahmegebühren & Anmeldung
Teilnahmegebühr für 1 Workshop: 160,- € zzgl. 20% USt.
Early-Bird-Ticket bis 31. März: 150,- € zzgl. 20% Ust.
Teilnahmegebühr für beide Workshops: 300,- € zzgl. 20% USt.
Early-Bird-Ticket bis 31. März: 250,- € zzgl. 20% USt.
Maximal 10 Teilnehmer:innen (first-come, first-served)
Vormittags-Einheit zu City of Design 2100 – Generative KI-Tools
Max. 10 Teilnehmer:innen
Teilnahmegebühr: 160,- € zzgl. USt. (150,- € zzgl. USt. bei Buchung bis 31. März)
Montag, 19. Mai | 8.00 — 12.00 Uhr
Vision Lab | BSC Merkur Arena, Liebenauer Hauptstraße 2–6, 8041 Graz