Events
Grand Opening
5.05.2023 | 18.00 — 22.00 | Graz Zentrum
Wann
5.05.2023 | 18.00 — 22.00
Wo

Der Designmonat Graz startet mit einem nicht alltäglichen Opening, mit ungewohnten Worten an vertrauten Orten. Revolution mal 8. Wir haben für den Designmonat Graz 8 Bereiche in Wirtschaft, Gesellschaft und Design definiert, die aktuell stark von Umbrüchen und Umwälzungen betroffen sind. Zu diesen 8 Themen lassen wir 8 Expert:innen zu Wort kommen, die eine 5-minütige „Revolutionsrede“ halten werden.

Um 18.00 Uhr beginnen die Revolutionsreden, die zeitgleich an 8 unterschiedlichen Plätzen in der Grazer Innenstadt gehalten werden. Jede Rede wird im Lauf des Abends viermal zu hören sein. Entscheiden Sie selbst, welche Reden Sie live erleben möchten. Alle 25 Minuten starten die Reden neu.

Die Themen der Revolutionsreden

1 Industrial Design Revolution
Thomas Feichtner, Studio Thomas Feichtner / AT
Joanneumsviertel, Zugang Landhausgasse

2 Artificial Intelligence Revolution
performed by Martin Brachvogel
Lesliehof im Joanneumsviertel

3 World domination, love & peas
Patricia Yasmine Graf, Hotel Total Kreativ- und Eventagentur / DE
Sparkassenplatz

4 Circular Design Revolution
Harald Gründl, Institute of Design Research Vienna / AT
Rathaus Innenhof, Hauptplatz 1

5 Revolution des (Nicht-)Bauens
Daniel Fuhrhop, Wohnwendeökonom / DE
Landhaushof, Herrengasse 16

6 Food Revolution
Christina Hedin, UNESCO City of Gastronomy Östersund / SE
Generalihof, Herrengasse 9

7 Queer Revolution
Io Tondolo & Itshe Petz, SelfSightSeeing Company / AT
Ölbaron-Kiosk am Eisernen Tor

8 Die Innenstadt Graz im Jahr 2040
Theresa Schleicher, Handelsexpertin & Zukunftsforscherin / DE
Amtshaus Graz Innenhof, Schmiedgasse 26

 

Im Anschluss treffen sich alle um 20.00 Uhr im Joanneumsviertel zur Eröffnung des Designmonat Graz durch Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Land Steiermark, Wirtschafts- und Kulturstadtrat Günter Riegler, Stadt Graz, und Eberhard Schrempf, Creative Industries Styria.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!

Eröffnung | Grand Opening

Designmonat Graz 2023
Fr, 5. Mai 2023, 18.00 – 22.00 Uhr
Graz Zentrum

JETZT ANMELDEN

Revolution, verstanden als fundamentale Umwälzung des Bisherigen, ist in den letzten Jahren zu einer unübersehbaren Konstante geworden. Ihre Begleiterscheinungen – von Pandemie bis Krieg – irritieren und verunsichern. Revolution im heutigen Sinne ist komplex – sie ist digital, sozial, grün, ökonomisch. Und Revolution bedeutet Geschwindigkeit. Sie wird gebraucht, um Änderungen nachdringlicher voranzutreiben, um Lösungen schneller zu finden. „Sanfte Transformation“ allein wird nicht reichen, um die Gesellschaft und die Wirtschaft positiv weiterzuentwickeln.

Die Kreativwirtschaft treibt diese Revolution an, ihre Akteur:innen entwickeln intelligente und disruptive Methoden, um neue Wege und Lösungen für komplexe Fragestellungen zu finden. Design und Kreativität bieten dafür die erforderlichen Tools und Techniken, und zwar für alle. Im Spannungsfeld von Revolution und Kontinuität, von Disruption und Tradition, von „nicht mehr brauchbar“ und „noch nicht vorstellbar“ bietet der Designmonat Graz 2023 eine Plattform, um diese multiplen Revolutionen ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Es geht um viel. Und nichts wird mehr, wie es war. Aber es geht voran.

Anlässlich der Eröffnung des Designmonat Graz, wollen wir den Akteur:innen der „Revolutionsvielfalt“ Stimme, Raum und Aufmerksamkeit geben. Das stellen wir uns so vor: zu folgenden Themen werden sogenannte Revolutionsreden von eingeladenen Expert:innen gehalten jeweils kurze Reden von 5-7 Minuten zu halten. Die Reden werden jeweils 4 mal (mit Pausen) gehalten. So hat das Publikum die Möglichkeit aus 8 Reden an unterschiedlichen Orten zu wählen und vier Reden live zu hören. Die Reden werden an öffentlich zugänglichen Plätzen/Höfen der Grazer Innenstadt gehalten. Akustisch und räumlich voneinander getrennt – aber in einem Radius bei dem man höchstens 10 Minuten von einem zum anderen Standort geht.

GRAND OPENING

5. Mai, 18.00 – 22.00 Uhr
Graz Zentrum

JETZT ANMELDEN

Die Redner:innen

Thomas Feichtner

Thomas Feichtner zählt zu den etablierten Produktdesignern Österreichs. Er entwirft Produkte für traditionelle Handwerksbetriebe wie J&L Lobmeyr, Jarosinski & Vaugoin, Augarten Porzellanmanufaktur und TON und verwirklicht freie Projekte in Kooperation mit Vitra, Absolut, Thonet und FSB. Seine Arbeiten wurden bei internationalen Ausstellungen in der Triennale di Milano, der International Biennial of Design in Saint-Étienne, dem Österreichischen Kulturforum in London sowie dem MAK, Museum für angewandte Kunst in Wien gezeigt und fanden Eingang in verschiedene Designsammlungen. 2011 wurde Feichtner für das Stauraumsystem „Ego“ mit dem Österreichischen Staatspreis für Design ausgezeichnet. Seit Oktober 2018 ist er Institutsleiter für den Bachelor- und Masterstudiengang Industriedesign an der FH Joanneum in Graz. Gemeinsam mit seiner Frau Simone lebt und arbeitet er in Wien und Graz.

Martin Brachvogel

Geboren 1970 in Mainz. Schauspielausbildung in Kalifornien und in Frankfurt am Main. Diverse Rollen an deutschsprachigen Bühnen, u.a. am Staatstheater Wiesbaden, Staatstheater Mainz, Schauspiel Frankfurt, Staatstheater Darmstadt. Nach vier Jahren freier Theaterarbeit wechselte er im Jahr 2000 als festes Ensemblemitglied an das Grazer Schauspielhaus. 2004 verließ er das Ensemble und gründete im selben Jahr gemeinsam mit seiner Frau Nadja das Theater Mundwerk, das seit 2013 unter dem Namen Follow the Rabbit firmiert.

Patricia Yasmine Graf

Dipl. Produktdesignerin / Geschäftsführerin HOTEL TOTAL Kreativ- und Eventagentur UG. Patricia Yasmine Graf ist freischaffende Künstlerin und Designerin aus Aachen und Mitbegründerin des kreativwirtschaftlichen Netzwerkes designmetropole aachen.

Sie bezeichnet sich selbst gerne als „Creative Allrounder“. Ihr beruflicher Werdegang, der einst mit der Ausbildung zur Produktdesignerin begann, ist geprägt von einer enormen Vielseitigkeit und dem steten Mut zur Veränderung. Ihr Weg ist geradezu gepflastert mit den verschiedensten Projekten, Initiativen und Gründungen. Unmittelbar nach ihrem Diplom in Produktdesign startete Patricia ihr eigenes Label PYG®. Sie ist Gründungsmitglied von kreativwirtschaftlichen Netzwerken wie designmetropole aachen und CHE – Creative Hub Euregio, sie ist Teil des Vorstands im Hi, wir sind die Meffis! e.V, sitzt im Beirat des EFRE-Projektes FLOW.NRW / #urbanana, fungiert als geschäftsführende Gesellschafterin der HOTEL TOTAL Kreativ- und Eventagentur und war als Dozentin u.a. an der Fachhochschule Aachen, der Akademie der Bildenden Künste in Maastricht sowie am Institut für Städtebau der RWTH Aachen tätig. Nach einem Artist-in-Residence Semester am National College of Art in Lahore, Pakistan im Frühjahr 2022 ist sie aktuell unter dem Titel CREATIVE DRIVER als Chauffeurin und kreative Begleiterin der Aachener Oberbürgermeisterin unterwegs.

Harald Gründl

Harald Gründl (Dr.phil.habil) ist Designer, Designtheoretiker und Kurator. Er ist Partner bei EOOS Design, Co-Geschäftsführer des Social Enterprise EOOS NEXT und leitet das außeruniversitäre Institute of Design Research Vienna (IDRV). Mit dem IDRV hat er gemeinsam mit Ronja Grossar zuletzt die Circular Design Rules (2021) entwickelt. Das Toolkit hilft Designschaffenden und produzierenden Unternehmen, kreislauffähige Produkte zu gestalten und zu evaluieren. Das IDRV hat neben zahlreichen Ausstellungs- und Forschungsprojekten auch das Buch Werkzeuge für die Designrevolution (Niggli, 2014) herausgegeben. „Design Revolution Now“ ist ein neues performatives Projekformat das die Dringlichkeit einer Transformation im Design in Richtung Weltverträglichkeit einfordert.

Daniel Fuhrhop

Daniel Fuhrhop, Wohnwendeökonom, berät Kommunen, wie sich Wohnraum durch Beratung von Eigentümerinnen besser nutzen lässt. Fuhrhop schrieb die Streitschrift „Verbietet das Bauen!“ und den Ratgeber „Einfach anders wohnen“. Zuvor war er fünfzehn Jahre Unternehmer und leitete den Stadtwandel Verlag. 2021 kandidierte er als Oberbürgermeister von Oldenburg und erreichte in der Stichwahl 46%. Er lebt seit 2022 in Potsdam. Im Sommer 2023 erscheint seine Dissertation zum „unsichtbaren Wohnraum“.

Christina Hedin

Christina Hedin has been working for the Swedish National Center for Artisan Food for 15 years. She is now a local leader for political work in the city of Östersund. Christina has been involved in the UNESCO creative cities work since 2015 and was the chairman in the steering group for the UNESCO Creative Cities Network Xth Annual Meeting in Östersund, 2016. Christina has in all jobs and positions been focusing on environmental issues and the development of local and organic food. Hedin holds a B.Sc. in Environmental Science from the Mid Sweden University.

Io Tondolo & Itshe Petz (SelfSightSeeing Company)

Io Tondolo und Itshe Petz sind Designer:innen, Kurator:innen und Künstler:innen. Sie leiten gemeinsam ihre Designagentur SelfSightSeeing Company. Ihr Fokus liegt auf Sustainable Design und künstlerische Designkonzepte unter Einbeziehung der User:innen. Für ihre Projekte entwickeln sie eigene Möbelunikate mit einem Schwerpunkt auf Reuse von Materialien, eigene Stoff- und Tapetenkollektionen, Lichtobjekte und Rauminstallationen.

Als Kurator:innen leiten sie die kulturfrische. Sie entwickeln Bespielungskonzepte für Leerstand und verbinden Kulturprogramm mit Tourismus am Land. Mit einem Residency Programm geben sie Designer:innen und Künstler:innen die Möglichkeit am Land in Ruhe an Projekten zu arbeiten. Als Künstler:innen arbeiten Sie fortwährend an ihrem Langzeitprojekt itshe+io, einer Selbstinszenierung zwischen Business Artist und queerem Aktivismus. In ihren Werken behandeln Sie gesellschaftliche Themen mit kunstbasierter Forschung.

Mit ihrem Projekt: Absteige zur bärtigen Therese, einer queeren Herberge auf der Alm engagieren sich itshe+io für queeren Raum und Akzeptanz am Land. Sie sind Gastdozen:innen für Social and Sustainable Design an der FH Joanneum und für Performancekunst an der Pädagogischen Hochschule Graz.

Theresa Schleicher

Theresa Schleicher gilt als eine der renommiertesten Expert:innen für die Zukunft des Handels. Seit 2015 veröffentlicht die Zukunftsforscherin die führenden Trends, Kundenbedürfnisse und Entwicklungen im Einzelhandel in Form des Retail Reports vom Zukunftsinstitut. Als Retail Advisor begleitet sie u.a. die VW Gruppe und ausgewählte Handelsunternehmen bei ihrer zukünftigen strategischen Ausrichtung.