
1.600° Celsius und 6 Gigapascal – unter diesen extremen Bedingungen entstehen im Labor sogenannte »Lab Grown Diamonds«. Dieser Prozess ahmt die geologischen Kräfte nach, die vor Millionen von Jahren tief in der Erde natürliche Diamanten formten. Ausgangspunkt ist ein winziger Diamantsplitter – ein Samenkorn –, das als Bauplan dient und den Wachstumsprozess initiiert.
Schmuck im Spannungsfeld von Natur- und Kunstproduktion
Die Ausstellung präsentiert neue Schmuckarbeiten, die das Spannungsfeld zwischen natürlicher und künstlicher Produktion thematisieren. Diamanten, die sich in Eigenschaften und Erscheinungsbild gleichen, aber unterschiedliche Entstehungsgeschichten erzählen.
Ein Blick auf die Zukunft der Schmuckproduktion, in der Technologie und Natur in einen faszinierenden Dialog treten.
14. Mai 2025 | 18.30 — 20.30 Uhr
Galerie Transit | BĂĽrgergasse 11, 8010 Graz