
Was bedeutet queer-feministische Ökologie – und wie lässt sie sich erleben? In ihrem Workshop lädt die Ökologin, Künstlerin und Aktivistin Ella von der Haide dazu ein, neue Perspektiven auf Natur, Körper und Verbundenheit zu entdecken.
Ein Workshop zwischen Garten, Körper und Bodenleben
Im Garten der »Absteige zur bärtigen Therese« erkunden die Teilnehmenden spielerisch ihre Beziehung zu „mehr-als-menschlichen“ Lebewesen. Gemeinsam wird mit queerer Empathie experimentiert – über Artengrenzen hinweg. Im Fokus steht die Rolle des Menschen als Mikrobenhabitat: im eigenen Körper, im Boden und im gemeinsamen Lebensraum.
Über die Workshopleitung
Ella von der Haide ist Performancekünstlerin, Landschaftsgärtnerin, Filmemacherin und queer-feministische Stadtplanerin. Ihre Arbeit verbindet Kunst, Aktivismus und ökologische Bildung – mit dem Leitsatz: „Eine andere Welt ist pflanzbar!“
Teilnahmebeitrag: 15,- €
Teilnahmebeitrag: 15,- €
24. Mai 2025 | 14.00 — 16.00 Uhr
Absteige zur bärtigen Therese | Alexander-Kortschak-Weg 6, 8530 Trahütten
Jetzt anmelden oder unter 0699 17027907