Ausstellung
Stitching the Centuries
9.05.2025 — 1.06.2025 | Festivalzentrum Hornig Areal
Alte Handwerkskunst, neu gedacht: Zehn Desi­gner:innen zeigen, wie sie Seidenstich-Muster aus dem Mittelalter neu intepretieren
@ Miriam Raneburger
Wann
9.05.2025 — 1.06.2025
Wo

Mit der Aufhebung der Klöster im Jahr 1782 gelangte eine bedeutende Sammlung mittelalterlicher Handschriften aus dem obersteirischen Kloster Seckau an die Universitätsbibliothek Graz. Unter den Manuskripten aus dem 12. und 13. Jahrhundert befinden sich zahlreiche Exemplare mit bemerkenswerten Seidenstichmustern – kunstvolle Näharbeiten, die Risse reparierten, Löcher schlossen oder Pergamentseiten verbanden.

Diese Nähstellen – von einfacher Zweckmäßigkeit bis zu dekorativer Komplexität – stehen im Zentrum des Projekts »Stitching the Centuries«. Inspiriert von dieser jahrhundertealten Handwerkskunst erproben zehn Designer:innen Wege, die historischen Techniken in zeitgenössisches Design zu übersetzen – und die Idee des Reparierens und Erhaltens in die Gegenwart zu tragen.

 

Historische Spuren – Neue Perspektiven

Die Handschriften stammen ursprünglich aus dem ehemaligen Chorherren- und Chorfrauenstift Seckau, das im 12. Jahrhundert von Adalram von Waldeck-Feistritz und seiner Frau Richiza von Perg gegründet wurde. Manche Bücher lassen sich jedoch nicht eindeutig nach Seckau zurückverfolgen – liturgisch-textliche Hinweise deuten auf Importstücke hin, oft private Gebetbücher von Chorfrauen, die aus anderen Regionen kamen.

Die kunstvollen Nähtechniken sind wissenschaftlich bislang kaum untersucht. Erste Hinweise deuten darauf hin, dass es sich um ein Phänomen im Kontext kirchlicher Reformbewegungen handelt, möglicherweise sogar um eine ästhetische „Mode“ jener Zeit. Die verwendeten Seidenfäden zeigen keinen Bezug zum liturgischen Farbkanon, sondern wirken, als hätte man vorhandene Reste aus klösterlichen Werkstätten kreativ verwertet.

 

Ausstellung im Rahmen des Designmonat Graz

Die Ausstellung Stitching the Centuries im Rahmen des Designmonat Graz präsentiert die entstandenen Designprototypen. Sie eröffnet nicht nur neue Zugänge zur mittelalterlichen Buchkultur, sondern macht sichtbar, wie sich handwerkliche Sorgfalt und kreative Interpretation über Jahrhunderte hinweg verbinden lassen.

Stitching the Centuries
Ausstellung

9. Mai — 1. Juni 2025
Festivalzentrum Hornig Areal