
Die Grenzen zwischen dem Realen und dem Irrealen verschwimmen zunehmend. Was ist wahr, was ist künstlich? Diese Fragen betreffen nicht nur philosophische Diskurse, sondern auch das Design. Besonders im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wird die Unterscheidung zwischen Echtheit und Künstlichkeit immer komplexer – eine neue Realität entsteht.
Gestaltung zwischen Authentizität und Manipulation
Deepfakes, virtuelle Realität und algorithmisch generierte Inhalte verändern unsere Wahrnehmung von Wirklichkeit. Design kann Authentizität stärken, aber auch zur Verfälschung beitragen. Doch was bedeutet das für gutes und verantwortungsbewusstes Design?
Designer:innen stehen vor der Herausforderung, nicht nur ästhetische und funktionale Lösungen zu entwickeln, sondern auch die ethischen und philosophischen Fragen hinter der Verschmelzung von Realität und Virtualität kritisch zu hinterfragen. Wie beeinflusst künstliche Intelligenz den kreativen Prozess? Wo liegt die Grenze zwischen natürlicher und künstlicher Gestaltung? Und welche Rolle spielt der Mensch in dieser neuen Realität?
Eine Reise durch die künstliche Wirklichkeit
Die große Halle verwandelt sich in eine immersive Erlebniswelt, die die Grenzen zwischen Realität und Virtualität auflöst. »The New Real« zeigt KI-generierte Videobeiträge zu zentralen Aspekten unseres Alltags und hinterfragt die Bedeutung von Authentizität in einer zunehmend digitalisierten Welt. Licht- und Raumgestaltung verstärken das Gefühl, sich zwischen verschiedenen Dimensionen zu bewegen – eine moderne Geisterbahn der Zukunft, die zum Nachdenken über Wahrheit, Täuschung und die Rolle von Design in einer KI-gesteuerten Welt anregt.
9. Mai — 1. Juni 2025
Festivalzentrum Hornig Areal