Events
Green Utopia
Utopia – made in Green Tech Valley

Utopien – das sind der Definition zu Folge jene „Nicht-Orte“, deren Existenz und Organisation aus der aktuellen Sicht nicht oder nur schwer vorstellbar ist. Utopischen Vorstellungen haftet etwas Unrealisierbares und Realitätsfernes an, genauso wie diejenigen, die sie denken, als Phantast:innen oder Träumer:innen abgestempelt werden. Eine schwerwiegende Fehleinschätzung, an deren Korrektur das Projekt Utopia – made in Green Tech Valley arbeitet. Es handelt sich dabei um eine Initiative vom Green Tech Valley Cluster, der Creative Industries Styria, dem Holzcluster Steiermark, der TU Graz und der FH Joanneum – Institut Design und Kommunikation, die Utopien als wesentliche Treiber für Veränderungen begreifen. Nur das Denken des Undenkbaren fokussiert den Blick auf die Lösungen der Zukunft in den brisanten Feldern Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Energie und Mobilität. Dem konkreten Ort – in diesem Fall dem Forschungs-, Wissens- und Wirtschaftsstandort Steiermark – kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, indem lokale Kompetenzen genutzt werden, um globale Probleme zu lösen.

Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen am Standort sollen starke Utopien entwickelt werden, an denen sich alle gestaltenden Disziplinen in Forschung, Lehre und unternehmerischer Praxis beteiligen. In ausgewählten Lehrveranstaltungen, in einer Serie von Green Revolution Camps im Frühjahr 2023 und im Rahmen des Designmonat Graz werden 8 Utopien visualisiert und bei einem Abschlussevent präsentiert. Sie dienen als Vision und Inspiration für die Entwicklung weiterer Projekte auf allen Gebieten, um aktuelle Fehlentwicklungen und Bedrohungsszenarien zu korrigieren bzw. abzuwenden. Die unweigerliche Frage der nächsten Generation wird lauten: Warum habt ihr nichts dagegen gemacht? Und damit wird in erster Linie gemeint sein: Warum habt ihr nicht utopisch genug gedacht?

GREEN UTOPIA

Utopia – made in Green Tech Valley

Präsentation der Ergebnisse beim Green Utopia Symposium am 24. Mai um 16.00 Uhr im Joanneumsviertel Auditorium
JETZT ANMELDEN