SOS
Landmarks for Future

Mit dem Start des Designmonats zum Thema Revolution am 5. Mai erwacht der Grazer Uhrturm und morst durch die autonome Nutzung seiner Beleuchtung zwischen 21 und 22 Uhr ein SOS-Signal in den Nachthimmel. Er wird zu einem Leuchtturm der Klimabewegung und konfrontiert uns Menschen mit der Frage, wer dem Ökosystem und somit unserer eigenen Zukunft zu Hilfe kommt. Die Abkürzung SOS eröffnet dabei Interpretationsspielraum. Was wollen wir bewahren oder verändern? Save our Species? Swap Our System?

Ziel ist es – wie bei anderen geglückten Revolutionen – ausgehend vom Uhrturm einen zündenden Funken über die weltumspannenden Netzwerke lokaler Institutionen (City of Design, UNESCO Weltkulturerbe Städte) und Kooperationspartner wie dem Kunsthaus Graz auf weitere Wahrzeichen überspringen zu lassen. Eine “Landmarks for Future” Bewegung könnte so Sinnbild für die notwendige, grenzübergreifende Solidarität in
einer Klima-Revolution werden. Denn wir alle sind betroffen und gefordert.

Als Initiator des Projekts präsentiert die Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz ausgewählte Unternehmen, die mit ihrer Tätigkeit auf die Herausforderungen des Klimawandels wirkungsmächtig reagieren. Kooperationspartner sind dazu eingeladen, mit positiven Beispielen aus ihrem Bereich die gesamte Bandbreite von Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und auf sozialen Medien mit dem Hashtag #landmarksforfuture sichtbar zu machen.

Ihr lokales Wahrzeichen möchte zu einem Multiplikator des SOS Signals zu werden? Kontaktieren Sie uns, um diese globale Klima-Revolution zu besprechen!

Weitere Informationen: wirtschaft.graz.at

Ein Projekt der Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz im Rahmen des Designmonat 2023 entwickelt von Jakob Glasner und Katrin Nora Kober (künstlerische Mitarbeit).