Wir laden Jugendliche (14–18 Jahre) ein, sich in unterschiedlichen kreativen Disziplinen zu versuchen. Jede und jeder kann so ihre/seine kreativen Talente erproben, ganz im Sinne des Leitsatzes des UNESCO Creative Cities Network, das gegründet wurde, um eine nachhaltige Stadtentwicklung mit dem „Treibstoff“ Kreativität zu fördern. In der schnelllebigen Zeit von heute ist es schwierig, genau vorherzusagen, was die Zukunft bringen wird. Aber eines ist sicher: Kreativität wird immer gefragt sein. Workshops wie diese können dazu beitragen, dass Jugendliche ihre Talente entdecken und entwickeln, sowie dabei helfen, ihre Träume und Ziele zu erreichen.
Der Kunst- und Kulturverein Raum117 öffnet seine Ateliertüren, um mit Jugendlichen gemeinsam einen kreativen Tag zu verbringen. Es werden eine Vielzahl an Stationen angeboten, bei denen man kurz oder länger mit den Workshopleiter:innen arbeiten kann. Außerhalb der Halle kann man einen Graffiti Workshop besuchen, im Erdgeschoss wird ein Fotostudio aufgebaut, in der Werkstatt kann man sich am Skulpturen bauen versuchen und im Studio diverse Drucktechniken erlernen.
Anmeldung zu den Workshops unter kreatives-graz.at/events
Mitzubringen ist Kleidung, die schmutzig werden darf.
Hier finden Sie eine Übersicht der angebotenen Workshops:
Graffiti & Street Art mit Florian Perl
Bei diesem Workshop können Jugendliche die Welt von Graffiti & Street Art kennenlernen, ihre eigenen Entwürfe machen und sich auch selbst an der Wand ausprobieren. Zuerst wird auf die Geschichte von Graffiti & Street Art eingegangen, wo und unter welchen Umständen diese Bewegungen entstanden sind und wie sie sich bis heute entwickeln. Danach werden unterschiedliche Techniken erklärt und vorgezeigt, die dann auch gleich selbst an der Wand ausprobiert werden können.
Fotografie mit Elena Laaha
Bei diesem Workshop können Jugendliche Portraits im Studio fotografieren, die sie dann über Bearbeitungssoftwares optimieren und mitnehmen können. So bekommen die Teilnehmer:innen einen Einblick in die Arbeitsweise von Fotograf:innen in einem professionellen Studio, in dem sie das Erlernte selbst ausprobieren können.
Skulpturenbau mit Martin Glawitsch
Bei diesem Workshop können Jugendliche ihre eigene Skulptur bauen. Auch sollen Materialien aus ihrem klassischen Kontext heraus gedacht und in einen neuen Zusammenhang gebracht werden. Dabei ist es komplett egal welche Materialien verwendet werden. Es entstehen futuristisch anmutende Gebilde.
Mitzubringen: Material zum Verbauen, gerne auch Müll…
Hochdruck/Linolschnitt mit Paul Resch
Bei diesem Workshop können die Jugendliche ihr eigenes Motiv in ein Linolplättchen schneiden und dieses anschließend drucken. Dabei wird der Umgang mit Linolmessern und Druckerpresse erklärt und gelernt. Die Teilnehmer:innen sollten danach selbstständig Linolschnitte machen können.
Siebdruck | Upcycling mit Yulia Makarenko und Julia Spreitzer
In diesem Workshop können Jugendliche alte Kleidung aufwerten, ob mit Siebdruck oder der Nähmaschine. Besucher:innen nehmen ihre Kleidung selbst mit, erlernen die Technik des Siebdrucks und bedrucken ihr eigenes Kleidungsstück oder gestalten es um. Zur Auswahl stehen drei Designs in verschiedenen Größen. Darüber hinaus kann man die vielfältigen Möglichkeiten des Upcylings mithilfe von Designer:innen des studioFENCO ausprobieren und der Kleidung somit eine neue Identität verleihen. Der Workshop ermöglicht den Teilnehmer:innen ihren alten Kleidungsstücken neues Leben einzuhauchen und sie vielleicht sogar zu verbessern/verschönern.
Nähkenntnisse etc. sind keine Voraussetzung!
Mitzubringen: alte/neue Kleidung
Cyanotypie mit Ramona Lavrincsik
In diesem Workshop erlebt man die Geschichte und Grundlagen der Drucktechnik Cyanotypie, auch Sonnendruck genannt. Dieses zählt zu den ältesten fotografischen Druckverfahren und liefert Bilder in blau. Jugendliche können eigene Bilder und Photogramme mit verschiedensten Gegenständen aus der Umwelt entwickeln.
Jung & Kreativ
Wo Kreativität auf Potential trifft
Workshops für Jugendliche von 14 bis 18 Jahre
4. Mai | 15.00 – 18.00 Uhr
Raum117
Waagner-Biro-Straße 117 | 8020 Graz
Anmeldung unter kreatives-graz.at/events